
Erwin Arend: Lebenslauf und Karriere eines Schneidwerkzeuge-Spezialisten
Die Lebensgeschichte von Erwin Arend
Erwin Arend war ein erfahrener Technikexperte und Unternehmer, der über viele Jahre hinweg eine bedeutende Rolle in der Schneidwerkzeug- und Messerindustrie spielte. Sein Leben war geprägt von disziplinierter Arbeit und profundem Fachwissen.
Frühe Jahre und beruflicher Beginn
Erwin Arend startete seine berufliche Laufbahn 1975 im Alter von 17 Jahren als "Betriebsschlosser" in einer Textilfabrik in Temeschburg, Rumänien. Dort entwickelte er grundlegende Fähigkeiten in der Maschinenwartung und -reparatur.
1987 wanderte er nach Deutschland aus und begann als Arbeiter bei der Rudolf Alber GmbH & Co. KG. Mit der Zeit stieg er zum Technischen Zeichner, Vorarbeiter und schließlich zum Meister auf. Parallel dazu absolvierte er von 1988 bis 1992 eine Ausbildung am DAG-Technikum in Würzburg und erwarb den Titel eines staatlich geprüften Maschinenbautechnikers.
Beruflicher Aufstieg und Führungspositionen
2006 wechselte er zu Alber Sägen GmbH & Co. KG als Produktionsmeister. 2009 übernahm er die Position des Vertriebsleiters bei B.Y. Schneidwerkzeuge e.K. Dank dieser Erfahrung wurde er 2013 Vertriebsleiter bei der Alber Trennwerkzeuge GmbH.
Unternehmertum und Vermächtnis
2018 gründete er mit seinem gesammelten Know-how die "Erwin Arend Manufaktur", die sich auf die Herstellung von Bandsägeblättern und industriellen Schneidwerkzeugen spezialisierte. Das Unternehmen erlangte schnell Anerkennung in der Branche – dank seines technischen Fachwissens und kundenorientierten Ansatzes.
Leider verstarb Erwin Arend am 20. Februar 2025. Doch sein Vermächtnis – geprägt von Arbeitsdisziplin, Produktionsqualität und seinem Einfluss auf die Branche – wird seinen Namen noch lange in Erinnerung halten.
Erwin Arends Weg – vom Arbeiter zum Unternehmer – ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Entschlossenheit und Expertise Erfolg prägen.